Maya Kalender Bild

Die Pausenwelle im Tzolkin

  • Veröffentlicht

Wir befinden uns gerade in der letzten Welle des Tzolkin, in der Stern-Welle.

Die Reihenfolge der Wellen ist nicht identisch mit der Reihenfolge der einzelnen Qualitäten, die ich im letzten Teil beschrieben habe und welche die Säule unserer Entwicklung bilden. Lediglich die erste Qualität, die des Drachen steht in beiden Abfolgen am ersten Platz.

Die letzten 13 Tage des heiligen Kalenders bilden die Stern-Welle. In dieser Zeit sollen wir beobachten und uns Gedanken darüber machen, was wir ab dem 25. März umsetzen möchten, wobei es maximal zwei Projekte sein sollen, die wir zu verwirklichen versuchen. In den letzten Tagen des Tzolkin machen wir uns also Gedanken und spüren, ob es sich stimmig anfühlt und wenn ja, können wir ab dem 25. März mit der Umsetzung beginnen.

Die Tzolkin-Energie ist vergleichbar mit Radio-Sendern: wenn wir ein Radio besitzen, können wir beliebig nach Sendern suchen und dann entscheiden wir uns für einen, der uns gefällt. Wir sind dann für eine Zeit mit diesem Sender „verbunden“. Andere Sender sprechen uns nicht so an, aber sie sind trotzdem da. Andere Menschen hören vielleicht gerade andere Sender als wir.

Die „Maya-Sendung“ dauert also 260 Tage und die Themen der Sendung variieren jeden Tag. An manchen Tagen finden wir die Sendung „spannender“ oder „interessanter“ oder „intensiver“ und das hängt davon ab, wie wir mit unseren persönlichen Energien, mit den aktuellen Tagesenergien in Verbindung stehen. Das ist etwas, was man genau berechnen kann. Mehr darüber kannst du in den kostenlosen Vorträgen erfahren, die in regelmäßigen Abständen in der Salzgrotte in Stöttera geplant sind. Die Termine findest du auf unserer Webseite. Solltest du dich tiefer mit dem Maya-Wissen befassen wollen und deine persönliche Aufgabe in dieser Inkarnation besser verstehen, gibt es dazu die Möglichkeit in einem zehnstündigen Wochenendseminar im Kloster Wandorf /Sopron. Terminaviso: Mitte September 2025.

Näheres (Zeiten, Ort und Kosten) per E-Mail: melinda.ciorba@gmail.com

Tipp von mir: wenn dich dieses Thema interessiert, kannst du die Beiträge von mir ausdrucken und in einer Mappe sammeln!