Die Qualität der Zeit – der heilige Maya Kalender oder Tzolkin – eine Einführung
Während wir uns im stressigen Alltag hauptsächlich auf die lineare Quantität der Zeit konzentrieren, übersehen wir oft, dass es eine ganz andere Dimension, nämlich die Qualität der Zeit, auch gibt.
Wir leben in unserem 24- Stunden Rhythmus und unser Leben wird von Terminen und Fristen bestimmt.
Manchmal nehmen wir zwar bestimmte Ereignisse wahr, die z.B. mit dem Vollmond oder mit unseren beweglichen Feiertagen zu tun haben, befassen uns aber nicht weiter mit diesen Tagen.
Natürlich feiern wir auch unsere Geburtstage Jahr für Jahr. Und dieser besondere Tag wird uns auch in der spannenden Zeitrechnung der Maya beschäftigen.
Um den heiligen Kalender der Maya, TZOLKIN genannt, zu verstehen, begeben wir uns nun auf eine spannende Reise.
Wenn Sie bereit sind und mehr darüber erfahren möchten, begleiten Sie mich: in regelmäßigen Abständen surfen wir auf den Maya-Wellen, die sich unaufhaltsam wiederholen und uns jeden Tag die Möglichkeit geben, uns besser kennenzulernen. Denn nur so ist unsere Entwicklung möglich. Schließlich ist genau die Entwicklung hier auf diesem Planeten unsere Aufgabe, im „Hotel Erde“, das wir uns für eine qualitative Zeit ausgewählt haben.
Im ersten Teil der Reihe „Die Qualität der Zeit“ werde ich Ihnen den heiligen Kalender erklären.
Die nächste „Runde“ beginnt am 25. März 2025 und bis zu diesem Tag haben Sie einen ersten Einblick.
Mit dem Maya Kalender muss man sich allerdings täglich befassen, denn dieser ist kein wirklicher Kalender, den wir aufschlagen und dann wieder weglegen, sondern eine Schwingung.
Der Maya Kalender ist eine besondere, ewige Energie, die stets präsent ist. Er ist wie ein Kompass im Labyrinth der linearen Zeit.
Bald mehr darüber!
Mag. Melinda Ciorba, 19.1.2025
E-Mail: melinda.ciorba@gmail.com